Das Hauptelement des bekannten Imster Künstlers Gebhard Schatz ist das Feuer. Doch auch das Wasser hat es ihm angetan! Es war seiner Initiative zu verdanken, dass vor 20 Jahren die Imster Brunnengemeinschaft gegründet und in der Folge alljährlich der Imster Brunnentag mit Wassersegnung abgehalten wurde. Schatz ergriff in weitere Folge auch die Initiative dafür, dass die zahlreichen Imster Brunnen beim Schemenlaufen geschmückt wurden. Und auch zu Ostern und zu Weihnachten werden diese inzwischen liebevoll verziert.
Nun startet der Oberländer Künstler eine weitere Aktion, für welche der Tiroler Gemeindeverband unter Präsident Bürgermeister Ernst Schöpf die Schirmherrschaft übernommen hat. Und dabei rückt Tirol als Land der Brunnen in den Fokus. „Mir schwebt die Idee vor, das gesamte Land über Brunnen zu verbinden. Alle vier bis fünf Kilometer sollte sich ein solcher finden“, macht Schatz deutlich. Und führt weiter aus: „Bei einer Wanderung oder einer Radtour kann somit in einer Stunde Walking Distance eine Erfrischung mit Tiroler Quellwasser und eine kuturelle Rast Körper und Seele erfreuen.”
Gestartet wird nun ein Fotowettbewerb, bei dem alle Bürger Tirols, aber auch Gemeinde, Tourismusverbände etc. in den Kategorien Weltlich & Kultisch, Ortschaft & Natur, Handwerk & Kunst sowie Trink- & Zierbrunnen Bilder einschicken können. Ausgeschrieben wird der Bewerb bis 20. Juni. Alle notwendigen Informationen werden in der Folge unter anderem auf der Homepage des Tiroler Gemeindeverbandes (www.gemeindeverband-tirol.at) abrufbar sein. Der Einsendeschluss wird an einem noch genau festzulegenden Datum im Herbst anvisiert. Zur Weihnachtszeit ist dann die Prämierung geplant. „Am Ende soll es auch ein eigenes Buch und einen schönen Internetauftritt geben“, sagt Schatz. Dem weiters vorschwebt, dass es bald eine Gesamttiroler Brunnengemeinschaft geben könnte. Für den Bewerb ist er gerade dabei, diverse Projektpartner wie etwa Tirol Werbung, Künstlerschaft und Diözese Innsbruck zu gewinnen.
NEUESTE NACHRICHTEN
NÄCHSTE TERMINE
23. Mai 2022
Aufgaben der SubstanzverwalterInnen23. Mai 2022
Ausbildungslehrgang Organe der öffentl. Aufsicht22. Juni 2022
Aktuelle Änderungen im Dienst- und Besoldungsrecht24. Juni 2022
Aktuelle Jugendarbeit in der Gemeinde28. Juni 2022
Die straßenpolizeilichen Aufgaben einer Gde.13. September 2022
Basiswissen f. Mitglieder ÜP-Ausschuss Kitzbühel/Kufstein15. September 2022
Basiswissen f. Mitglieder im ÜP-Ausschuss Reutte22. September 2022
Basiswissen f. Mitglieder ÜP-Ausschuss Ibk-Land/Schwaz27. September 2022
Basiswissen f. Mitglieder ÜP-Ausschuss Lienz6. Oktober 2022
Basiswissen f. Mitglieder ÜP-Ausschuss Imst/Landeck